Aktivitäten und Geschichte der Berggesellschaft Forsthaus e.V.

Derartige "Lustbarkeiten" auf dem Jenaer Forst gibt es schon seit den 30er Jahren des 19.Jahrhunderts und nicht erst seit der Eröffnung der Schankwirtschaft, dem heutigen Forsthaus, am 29.01.1863 durch den damaligen Besitzer und Forstaufseher Schöning.

Die Berggesellschaft Forsthaus e.V. wurde am 07.07.2006 in  der ältesten Berggaststätte Jenas, im Forsthaus, gegründet. Wir verstehen uns als Nachfolger der Winter-Forst-Gesellschaft, deren Aktivitäten, nach dem derzeitigen Kenntnisstand bis in das Jahr 1862 zurückreichen.

Unsere inhaltlichen Schwerpunkte sind:

  • Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde
  • Förderung, Erhaltung und Pflege von Kulturwerten (Wiederherstellung der Begehbarkeit des Forstturmes als Aussichtsturm für die Öffentlichkeit)
  • Förderung des Sports
  • Organisation und Durchführung kultureller Veranstaltungen


Wir wollen an Traditionen anknüpfen, aber auch für die Bevölkerung der Stadt Jena und Ihrer Besucher den Jenaer Forst als Erlebnisort stärker als bisher erschließen.
Die alljährliche Gestaltung und Ausrichtung eines Kinder- und Friedensfestes im Juni, als ein Höhepunkt im Vereinsleben, soll der Jenaer Bevölkerung und deren Gästen das Landschafts- und Kulturerlebnis Jenaer Forst näher bringen.
Für die Umsetzung unserer anspruchsvollen Ziele würden wir uns über eine Mitarbeit interessierter Bürgerinnen und Bürger sehr freuen. Ideen, Tatkraft und Verantwortung für das Gemeinwesen sind gefragt! Bringen Sie sich durch Ihr Engagment zum Gelingen dieser Aufgaben in unseren Verein ein!

Weitere Informationen zur Vereinsarbeit und Mitgliedschaft erhalten Sie gerne auf Anfrage. Kontaktieren Sie uns hierzu jederzeit über unser Kontaktformular oder über die 01713764008, Herr Karliczek.

Unsere Adresse:

Berggesellschaft Forsthaus e.V.

Ammerbacher Straße 114

07745 JENA

 

E-Mail: info(at)berggesellschaft-forsthaus.de

            e.kalus(at)gmx.de

02/2025, Versammlung der Berggesellschaft im Forsthaus
              Termin , Uhrzeit und Tagesordnung wird in Bälde den Vereinsmitgliedern zur
               Kenntnis gegeben

 07.03.2025, 17.30 h im Forsthaus
                    Lichtbildervortrag  Bergfreund Erich Becker
                    THEMA:VULKANEIFEL

03/2025, 14.00 h -16.00 h Öffnung Bismarck - und Forstturm (abhängig von der Witterung)
              Termin wir in 02/2025 EINGESTELLT !!!!

 

==================================

Besuchen Sie uns auch auf  Facebook , dort wird eine historische Zeitreise

zu Erinnerungsorten im Jenaer Forst durch unseren Bergfreund Ulrich Karliczek eingestellt.

Teil 1

SCHÖMANNS Eiche und die Persönlichkeit  Prof. Franz Joseph Konstantin Schömann
sowie dessen Bedeutung für die Stadt Jena

 BESUCHEN SIE den BISMARCKTURM durch einen VIRTUELLEN RUNDGANG !!!

Viel Spaß !

 

 

 

 

 

 

Sie finden uns auch hier: