Historische Aufnahmen vom Jenaer Forst und seiner Umgebung

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige historische Ansichten vom Jenaer Forst und Umgebung näher bringen.

Ansicht des Forsthauses und Kriegerdenkmals von 1901 [Sammlung: Karliczek]
Der Bismarckturm nach einer Ansichtskarte von 1911 [Sammlung: Karliczek]
Der Bismarckturm 1953 im Scheinwerferlicht [Sammlung: Karliczek]
Forsthaus und Kriegerdenkmal 1916 [Sammlung: Karliczek]
Forsthaus und Forstturm (Kriegerdenkmal) 1937 [Sammlung: Karliczek]
Waldrestaurant Einhügelquelle 1935 [Sammlung: Karliczek]
Jena Otto Schottplatz, Sporthaus des Turnvereins Glashütte 1932 [Sammlung: Karliczek]
Gaststätte Waldschlösschen [Sammlung: Karliczek]
Aufnahme vom Ballon 'Thüringen' aus 400m Höhe vom 20.05.1909 von Dr. Roßkothen [Quelle: Datenarchiv Leibnitzinstitut Leipzig]
Im vorderen Bildbereich der Forstturm, rechter Bildbereich der Bismarckturm
 

Unsere Adresse:

Berggesellschaft Forsthaus e.V.

Ammerbacher Straße 114

07745 JENA

 

E-Mail: info(at)berggesellschaft-forsthaus.de

            e.kalus@gmx.de

 

12.11.2023  14.00 h - 16.00 h -letzmalige Öffnung von Forst - und Bismarckturm in 2023

18.11.2023   09.30 h Arbeitseinsatz zur Winterfestmachung der Türme

                    Treffpunkt : Holzplatz

24.11.2023  17.00 h  Weihnachtsfeier in Michas Taverne, Erfurter Straße 45

Öffnungszeiten Bismarck- und Forstturm in 2024 werde im Februar 2024 eingestellt unter der

Rubrik.                    VERANSTALTUNGEN

 

BESUCHEN SIE den BISMARCKTURM durch einen VIRTUELLEN RUNDGANG !!!

Viel Spaß !

 

 

 

 

 

 

Sie finden uns auch hier: